Die BZgA-Jugendfilmtage


Jugendliche sagen Nein zu Drogen
Die BZgA-Jugendfilmtage

„Hast du mal ne Kippe?“ Rauchende und Alkohol konsumierende Jugendliche sind keine Seltenheit. Um diesem Trend entgegenzuwirken, veranstaltet die Bundeszentrale für politische Aufklärung (BZgA) deutschlandweit die JugendFilmTage zum Thema „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“. Mehr Hintergrundinformationen sowie den Link zum Tourprogramm erhalten Sie hier.

Unterhaltsame Suchtprävention

Die BZgA-Leiterin Heidrun Thaiss berichtet, dass sich „17,4 Prozent der minderjährigen Jugendlichen“ zumindest einmal im Monat betrinken. Damit gefährde jeder sechste regelmäßig seine Gesundheit. In über 15 themenbezogenen und altersgerechten Filmen werden Jugendliche von 12 bis 19 Jahren über die Alltagsdrogen Alkohol und Nikotin auf ungezwungene Weise informiert. Attraktive Mitmachangebote wie der Bau einer Zigarette bieten ihnen außerdem die Möglichkeit, sich das Ausmaß der damit verbundenen Gesundheitsgefährdung bewusst zu machen. Die Veranstaltungen helfen ihnen, mehr Verantwortung für ihren Körper und ihr Wohlbefinden zu übernehmen: „Wir wollen sie so stärken, Nein zu Alltagsdrogen wie Alkohol und Tabak zu sagen. Die JugendFilmTage sind ein Präventionsangebot ohne erhobenen Zeigefinger“, erklärt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler.

Positive Resonanz

Am 2. und 3. März nahmen bereits um die 700 Jugendliche gemeinsam mit ihren Lehrkräften an der Auftaktveranstaltung in Magdeburg teil. Bis Ende des Jahres erwarten die Heranwachsenden noch viele weitere Filme und Begleitaktionen in 15 Städten. Laut Erfahrung Mortlers kommt diese Initiative als Teil bundesweiter Jugendkampagnen wie „rauchfrei!“ oder „Null Alkohol-Voll Power“ sehr gut bei den Teilnehmern an. Seit einigen Jahren spiegelt sich die positive Wirkung im Trend zum Nichtrauchen wieder, berichtet Thaiss. Immer mehr Jugendliche sagen „Ja“ zu Gesundheit und Körperbewusstsein. Das ist cool.

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de