Genussmittel in der Schwangerschaft


Interaktive Hilfe beim Verzicht
Genussmittel in der Schwangerschaft

Ein Kind ist unterwegs – für viele der werdenden Mütter ein Anlass, Zigaretten und Alkohol abzuschwören. Leicht gesagt, schwer einzuhalten. Längst nicht allen Schwangeren gelingt es, den Vorsatz zu erfüllen. Die Internet-Plattform „IRIS II“ verspricht diesen Frauen Hilfe. Das kostenlose Online-Beratungsprogramm unterstützt Schwangere beim Verzicht auf Genussmittel.

Mit Unterstützung ans Ziel

Alkohol und Zigaretten in der Schwangerschaft können schwerwiegende Schäden beim ungeborenen Kind zur Folge haben. Dennoch gelingt es nicht jeder werdenden Mutter, mit dem Konsum von Alkohol und Zigaretten über Nacht aufzuhören. Das Universitätsklinikum Tübingen entwickelte deshalb das internetbasierte Beratungsprogramm "IRIS II". Es wendet sich speziell an schwangere Frauen, die Schwierigkeiten dabei haben, auf Alkohol oder Zigaretten zu verzichten.

Anonym und kostenlos

Frauen ab 18 Jahren können sich noch bis zum 7. April anmelden. Das Angebot ist kostenlos und anonym. Die Teilnehmerinnen durchlaufen ein zwölfwöchiges Programm und werden dabei von einem professionellen e-Coach unterstützt. Interaktive Übungen motivieren die Teilnehmerinnen dazu, sich aktiv mit ihren individuellen Bedürfnissen und Lösungsstrategien auseinanderzusetzen. Im persönlichen Bereich können die Frauen ihren Fortschritt verfolgen. Darüber hinaus gibt es wöchentlich aktuelle Informationen über Ernährung, Entspannung und Gesundheit während der Schwangerschaft.

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de