Schutz vor Übergewicht bei Kindern


Neue WHO-Lebensmittelkennzeichnung
Schutz vor Übergewicht bei Kindern

Ob für Schokolade, Energy Drinks oder Kuchen - tagtäglich richtet sich die Lebensmittelindustrie mit Werbung für verführerische Produkte an Kinder. Die Marketingaktivitäten beziehen sich überwiegend auf ungesunde Lebensmittel, die die Entstehung von Übergewicht und von chronischen Krankheiten maßgeblich begünstigen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine neue Lebensmittelkennzeichnung entwickelt, die zukünftig die Vermarktung solcher Speisen verhindert.

Einteilung in gesunde und ungesunde Lebensmittel

Es sind vor allem Produkte mit „einem hohen Gehalt an Kalorien, gesättigten Fetten, Trans-Fetten, Zucker und Salz“, die zu Übergewicht führen, berichtet Prof. Dr. Martin Wabitsch, Präsident der Deutschen Adipositas-Gesellschaft. Angesichts der wachsenden Anzahl an jungen Menschen mit Übergewicht und mit chronischen Krankheiten, entwickelte die WHO ein Modell, dass der Lebensmittelindustrie zukünftig einen Riegel vorschiebt, ungesunde Produkte an Kinder zu vermarkten. Die sogenannten „Nährwertprofile“ teilen Lebensmittel in 17 Kategorien ein: Diejenigen der Kategorie 13 (frisches und gefrorenes Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier) und 15 (frische und gefrorene Früchte, Gemüse und Hülsenfrüchte) dürfen grundsätzlich beworben werden. Die Nährstoffwerte und Nährstoffmengen der übrigen Produkte dürfen vorgegebene Maximalwerte pro 100g Lebensmittel nicht überschreiten. Nur dann sind sie für die Vermarktung an Kinder freigegeben.

Süße Verführungen

„Auf eine solche europaweit einsetzbare Methode der Klassifikation von Lebensmitteln und Getränke anhand von definierten Nährwertprofilen haben wir lange gewartet“ kommentiert Prof. Dr. Thomas Danne, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe. „Damit ist der Weg frei, ungesunde Produkte mit einem Verbot für Kinderwerbung zu versehen. Nur so können wir unsere Kinder vor der Gefahr der süßen und fettigen Verführungen schützen.“

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de