Pflege für trockene Kopfhaut


Haar-Waschen mit Köpfchen
Pflege für trockene Kopfhaut

Haare sind nicht gleich Haare – es gibt sie trocken oder fettig, dünn oder dick. Genauso verhält es sich mit der Kopfhaut. Während die einen fettige Haut haben, leiden andere unter einer besonders trockenen und juckenden Kopfhaut. Das passende Shampoo zu finden ist da nicht leicht. Worauf man bei trockener Kopfhaut achten sollte, erläutert die Hautärztin Dr. Utta Petzold.

Auf Silikone verzichten

Das Angebot an Shampoos und Co. ist riesig. Denn jedes Produkt ist auf andere Ansprüche zugeschnitten. Haarwaschmittel für feines Haar beispielsweise enthalten nur leichte Pflegestoffe, während in Shampoos für geschädigtes Haar besonders viele Pflegesubstanzen stecken. Wählt man das falsche Produkt, sieht das Haar schnell kraus oder fettig aus. Bei trockener Kopfhaut ist von Shampoos mit aggressiven Tensiden (Waschsubstanzen) oder Silikonen eher abzuarten. Viele Tenside laugen die Kopfhaut zusätzlich aus, Silikone begünstigen Entzündungen der Haarwurzeln.

Haare nicht täglich waschen

Besser geeignet sind milde Shampoos, meint Dr. Utta Petzold, Dermatologin bei der Barmer GEK. Sie empfiehlt Menschen mit trockener Kopfhaut Produkte mit Zaubernuss, Herzsamen oder Kamille. Denn sie beugen Reizungen vor und wirken entzündungshemmend. Bei Tensiden sollten verträgliche Substanzen den Vorzug erhalten, zum Beispiel Glutamate oder Glucoside. Bei besonders sensibler Kopfhaut gibt es einen Geheimtipp: Babyshampoos. Sie enthalten Tenside aus Zucker und sind dadurch äußerst mild.

„Generell profitieren Haare und Kopfhaut davon, wenn längere Abstände zwischen den Wäschen liegen. Das hilft dabei, die natürliche Balance der Kopfhaut zu erhalten. Das Motto ist also: Nicht mehr waschen als unbedingt nötig und als die Kopfhaut verträgt“, rät Petzold abschließend.
 

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de