Gesundes Frühstück


Kohlenhydrate als Fitmacher
Gesundes Frühstück

Das Frühstück macht den Tag. Entscheidend dabei ist die Auswahl der Lebensmittel. Wie Sie ein gesundes Frühstück zusammenstellen. 

Eine ausgewogene Mahlzeit am Morgen liefert uns die wichtigsten Nährstoffe, um fit in den Tag zu starten. Das gilt für die körperliche Leistungsfähigkeit genauso wie für die geistige. Während des Schlafens leert sich unser Kohlenhydrat-Speicher. Diesen sollten wir am Morgen durch ein nährstoffreiches Frühstück wieder auffüllen. Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) erklärt wie.

Frühstück mit viel Flüssigkeit

Getränke dürfen beim Frühstück nicht fehlen, denn Flüssigkeit fördert den Stoffwechsel. Am besten eignen sich frisch gepresste Säfte. Sie liefern gleich die erste Portion Obst am Tag! Wer Kalorien einsparen möchte, mischt Obst- mit Gemüsesaft. Zum Durstlöschen greifen Sie am besten zu Früchte- und Kräutertees oder Saftschorlen. Auch Grüner Tee ist eine gesunde Alternative. Seine Inhaltsstoffe schützen vor Arterienverkalkung und Herzinfarkt. Allerdings enthält Grüner Tee Koffein. Trinken Sie ihn deshalb in Maßen.

Calcium für Kinder

Sitzen Kinder am Frühstückstisch, sollte eine Tasse Milch nicht fehlen. Sie liefert wichtiges Calcium für die Knochen in der Wachstumsphase. Aufgrund ihrer reichen Nährstoffe zählt Milch zu den Lebensmitteln, nicht zu den Getränken.
Kohlenhydrate aufnehmen

Bevorzugen Sie Vollkorntoast, -brötchen und Schwarzbrot. Denn Vollkornprodukte sind wichtige Lieferanten von Kohlenhydraten, unserer Hauptenergiequelle. Belegen Sie diese mit einem mageren Belag, zum Beispiel Quark, Putenbrust oder Kochschinken. In einem zuckerarmen Müsli mit Vollkorn- und anderen Getreideflocken stecken wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Kombiniert mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen, mit Naturjoghurt oder Milch und frischem Obst ist Müsli ein echter Fitmacher für den Tag.

Bleibt nur noch zu wünschen: Einen guten Appetit!

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de