Arzneimittelhersteller Apotheke


Nach wie vor gefragt
Arzneimittelhersteller Apotheke

In der Apotheke gehen nicht nur industriell gefertigte Arzneimittel über den Ladentisch. Viele Salben, Säfte und Zäpfchen stammen aus eigener Herstellung, informiert die Apothekerkammer. Diese so genannten Rezepturen richten sich in ihrer Zusammensetzung nach den individuellen Bedürfnissen des Kunden und eignen sich besonders für Kinder und Allergiker. Für die erforderliche Qualität sorgen ständig aktualisierte Prüf- und Herstellungsvorschriften.

Jüngste Statistik belegt die Bedeutung der Apotheke als Arzneimittelhersteller

Laut Statistik der gesetzlichen Krankenkassen produzierten Deutsche Apotheken im Jahr 2014 über 12 Millionen Arzneimittel für gesetzlich-versicherte Patienten. „Insgesamt dürfte die Zahl sogar noch deutlich höher liegen, weil Rezepturen für Privatversicherte oder auf direkte Nachfrage gar nicht erfasst werden“, betont Dr. Andreas Kieffer, Präsident der Bundesapothekerkammer. Bei 7,5 Millionen Arzneimittel handelt es sich um allgemeine Rezepturen wie Salben, Zäpfchen, Kapseln und Lösungen. Die restlichen 4,5 Millionen entfallen auf Medikamente für die Heroinersatztherapie, künstliche Ernährung oder Krebsbehandlung.

Arzneimittel aus der Apotheke als notwendige Ergänzung

„Das zeigt: Rezepturarzneimittel sind und bleiben eine notwendige Ergänzung zu industriell hergestellten Arzneimitteln“, kommentiert Dr. Kieffer die Statistik. Vor allem Kinder profitieren von Rezepturen aus der Apotheke. Beispielsweise liefern industrielle Hersteller viele Arzneimittel nur in der üblichen Erwachsenendosis. Ausgehend von diesen Fertigarzneimitteln entstehen in der Apotheke Produkte für jedes Patientenalter. Für Allergiker bewähren sich Salben und Cremes aus der Apotheke. Diese sind nach individuellen Angaben des Arztes gefertigt und bestehen aus wenigen, reizarmen Inhaltsstoffen.

Hohe Qualitätsstandards

Schon seit Jahrhunderten garantieren Rezeptursammlungen und Arzneibücher für hohe Qualitätstandards. Die Regelwerke gelten zum Teil europaweit und werden im jährlichen Turnus überarbeitet. Hinzu kommen die individuellen Qualitätsmanagement-Systeme der Apotheke.

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de