„Gesund und aktiv älter werden“


So bleiben Senioren fit und gesund
„Gesund und aktiv älter werden“

Damit Senioren in unserer Gesellschaft fit und gesund bleiben, benötigen sie entsprechende Unterstützung des Gesundheitssystems. Im Rahmen der Initiative „Gesund und aktiv älter werden“ motiviert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Senioren zu mehr Bewegung im Alltag.

Auf der 4. Bundeskonferenz „Gesund und aktiv älter werden“ am 12. Juni 2015 tauschten sich Experten darüber aus, wie die Gesundheit und Lebensqualität von Senioren gefördert werden kann. „Erfolg versprechende Strategien der Gesundheitsförderung bei älteren Menschen orientieren sich an einem Leitbild des Alters und Alterns, das an den Fähigkeiten und Stärken ansetzt“, kommentiert Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). „Es gilt, die Potenziale einer Gesellschaft des langen Lebens zu erkennen und die Fähigkeiten sowie die Rahmenbedingungen zu fördern, die älteren Menschen ein hohes Maß an aktiver Gestaltung, Selbstbestimmung und Teilhabe ermöglichen. Hier setzt die BZgA mit ihren Maßnahmen im Schwerpunkt „Gesund und älter werden“ an.“

Um dieses Ziel zu erreichen, hat die BZgA das Präventionsprogramm „Älter werden in Balance“ entwickelt, das vom Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. gefördert wird. Denn für sportlich aktive Senioren ist das Risiko deutlich geringer, an koronarer Herzkrankheit, Bluthochdruck, Schlaganfall oder an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Deswegen motiviert das Programm ältere Menschen, sich gemeinsam oder in Gruppen auf vielfältige Weise zu bewegen. Für mehr Wohlbefinden und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter hin.

Gewöhnliche Aktivitäten des Alltags halten fit

Lust zum Bewegen, aber keine Idee, wie? Keine Sorge: Denn um beweglich zu bleiben, ist es in erster Linie wichtig, auf die Aktivitäten des Alltags nicht zu verzichten: Selbstständig Einkaufen gehen, den Hausflur fegen oder ein Spaziergang mit dem Nachbarn hält Ältere schon fit. Darüber hinaus ermutigt die BZgA Senioren, mit leichten Sportübungen den Gleichgewichtssinn und die Mobilität im Alter zu erhalten. Denn wer sich bewegt, verringert zugleich die Sturzgefahr und bleibt geistig fit. Ob Yoga, Gymnastik oder Turnen – auf der Portalseite finden Interessierte neben Informationen zu ausgewählten Sportarten 23 Bewegungsübungen, die sie allein oder mit Gleichgesinnten durchführen können. Zahlreiche Hinweise rund um Gesundheit und Wohlbefinden im Alter runden das Angebot auf der Webseite ab.

11. Tag der Senioren vom 2. bis 4. Juli in Frankfurt am Main

Vom 2. bis zum 4. Juli findet in Frankfurt am Main der 11. Deutsche Seniorentag statt. Die BZgA ist dort dieses Jahr zum ersten Mal vertreten. An Ihrem Stand finden alle Interessierte weitere Informationen rund um Gesundheit und Bewegung. Weiterhin lädt der interaktive Stand die Besucher dazu ein, sich von Ideen für die körperliche und geistige Fitness inspirieren zu lassen und mitzumachen.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de