Augentumor Retinoblastom


Weiße Pupillen als Warnsignal
Augentumor Retinoblastom

Weiße Pupillen auf Blitzlichtfotos gelten als Indiz für den Augentumor Retinoblastom. Die Erkrankung betrifft hauptsächlich Kinder zwischen zwei und fünf Jahren. Bei frühzeitiger Behandlung bestehen gute Heilungschancen.

„Das Retinoblastom ist der häufigste Augentumor im Kleinkindalter“, berichtet Dr. Monika Niehaus, Kinder- und Jugendärztin aus Weimar. Pro Jahr erkranken in Deutschland an diesem Augenkrebs ca. 40 Kinder. Bei 50 Prozent von ihnen sind bereits Fälle in der Familie bekannt. Meistens betrifft der Tumor nur ein Auge. Bei  einem Drittel der Fälle sind beide Augen befallen. Unbehandelt wächst das Retinoblastom rasch. Dabei besteht die Gefahr, dass es sich über den Sehnerv auf das Gehirn ausbreitet oder über die Blutbahn auf andere Organe übergreift.

Weiße Pupillen auf Blitzlichtfotos dienen als Nachweis

„Ein Retinoblastom ist relativ leicht mit bloßem Auge zu erkennen“, erklärt Dr. Niehaus. Sie rät, das Kind mit Blitzlicht aus ca. vier Metern Entfernung bei ausgeschalteter „Rote Augen Kontrolle“ zu fotografieren. Wichtig ist, gleich mehrere Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln aufzunehmen. Erscheinen die Pupillen auf dem Blitzlichfoto weiß, gilt dies als  Hinweis auf die Tumorerkrankung. Nur in seltenen Fällen versagt dieser so genannte Retinoblastom-Test. Weitere Symptome sind rote, schmerzende Augen, eine ringförmige Verfärbung der Augeniris sowie nachlassendes Sehvermögen. Auch Anzeichen dieser Art seien vom Augenarzt abzuklären, so die Expertin.

Der Augentumor erfordert eine frühzeitige Behandlung

"Frühzeitig behandelt, kann das betroffene Auge gerettet und das Kind von umfangreichen und beschwerlichen Therapien, wie zum Beispiel Chemotherapie, bewahrt werden“, betont Dr. Niehaus. Die Therapiemethode richtet sich unter anderem nach der Größe des Tumors und dem Alter des Kindes. In den meisten Fällen kommen operative Verfahren zum Einsatz. Für sehr kleine Tumore eignet sich eine Lasertherapie.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de