Impfschutz bei Asthma und COPD


Schutz vor Grippe und Pneumokokken
Impfschutz bei Asthma und COPD

Menschen mit Asthma oder COPD haben aufgrund ihrer vorgeschädigten Lungen ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei Infektionen der Atemwege. Sie sollten sich daher unbedingt gegen Grippe und Pneumokokken impfen lassen, rät die Deutsche Lungenstiftung (DLS).

Asthma und COPD begünstigen Grippe-Komplikation

Patienten mit einer chronischen Lungenerkrankung wie Asthma bronchiale oder chronisch-obstruktiver Bronchitis (COPD) müssen sich vor Infektionen mit Grippeviren und Pneumokokken besonders vorsehen. Denn beide Erreger befallen die Bronchien und Lungenbläschen – genau das Gewebe, das bei Asthma und COPD ohnehin schon stark geschwächt ist. Menschen mit  Asthma drohen dann besonders schwere Asthma-Anfälle, Menschen mit COPD müssen mit einer so genannten Exazerbation rechnen. Dabei handelt es sich um eine akute und lebensbedrohliche Verschlechterung ihrer COPD, die in vielen Fällen eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich macht. Um Komplikationen vorzubeugen, empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen unbedingt die Schutzimpfungen gegen Grippe (Influenza) und Pneumokokken.

Im Spätherbst impfen lassen

Bei einer Grippe ist das Immunsystem so mit der Abwehr der Grippeviren beschäftigt, dass Bakterien wie Pneumokokken leicht eine Lungenentzündung verursachen. „In einer chronisch entzündeten und stark verschleimten Lunge haben Bakterien natürlich ein leichtes Spiel, sich einzunisten und auf die Influenzaerkrankung noch eine zusätzliche bakterielle Infektion draufzusetzen. Auf solche bakteriellen Sekundärinfektionen – nicht auf die Influenzaviren selbst – sind auch die meisten Todesfälle durch die saisonale Grippe zurückzuführen. Risikopatienten sollten daher neben der Grippeimpfung auch eine Schutzimpfung gegen Lungenentzündung (Pneumokokken) erhalten, die gut verträglich ist und bei Erwachsenen nur alle fünf Jahre aufgefrischt werden muss“, rät Prof. Harald Morr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lungenstiftung (DLS). Der beste Zeitpunkt für die saisonale Grippeschutzimpfung liegt im Oktober und November. 

Impfkalender des Robert-Koch Instituts

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de