Frühstücken statt Naschen


Proteine helfen beim Abnehmen
Frühstücken statt Naschen

Frühstücken ist besser als Fasten- vorausgesetzt, dass die Mahlzeit reichlich Proteine enthält. Dann hilft sie nicht nur beim Abnehmen, sondern reduziert auch das Diabetes-Risiko.

60 Prozent der Jugendlichen lassen das Frühstück aus. Für das Abnehmen ist  der Verzicht jedoch kontraproduktiv. Denn wer gesund frühstückt, hat die beste Chancen, sein Gewicht zu reduzieren. Zu diesem Schluss kamen Forscher der Universität von Missouri. Unter der Leitung von Prof. Heather Leidy beobachteten sie 12 Wochen lang das Frühstücksverhalten von 57 übergewichtigen Teenagern.

Forscher testen Frühstücksverhalten

Die Forscher teilten ihre jungen Testpersonen in drei Gruppen auf. Das erste Team verzichtete wie gehabt an mindestens fünf Wochentagen auf das Frühstücken. Das zweite verzehrte Müsli mit Milch und brachte es so auf eine normale Proteinzufuhr von 13 g. Die dritte Gruppe erhielt ein eiweißreiches Frühstück mit einem Proteingehalt von 37 g bestehend aus Eiern, Milchprodukten und fettarmem Fleisch. Vor und nach den zwölf Wochen registrierten die Wissenschaftler Körpergewicht- und -zusammensetzung der Studienteilnehmer. Zusätzlich zeichneten sie mit Hilfe eines Geräts den Blutzuckerspiegel im Tagesverlauf auf. Die Jugendlichen wiederum protokollierten ihr Hungergefühl, ihre tägliche Nahrungsaufnahme und ihren Getränkekonsum.

Proteine stillen den Appetit

Bei der Auswertung der Testergebnisse zeigte sich: Nach dem Genuss eines eiweißreichen Frühstücks verzehrten die Jugendlichen im weiteren Tagesverlauf 400 Kalorien weniger und verloren folglich an Körpergewicht. Testpersonen, die gefastet oder normal gefrühstückt hatten, nahmen hingegen weiter zu. „Diese Ergebnisse zeigen, dass Heranwachsende bei einem Protein-reichen Frühstück den restlichen Tag freiwillig weniger essen“, erklärt Studienautorin Prof. Leady. Zusätzlich stabilisiert das proteinreiche Frühstück den Blutzuckerspiegel der Jugendlichen und reduziert so deren Diabetes-Risiko.

Gut Frühstücken will gelernt sein

Dass junge Menschen eine gesunde Ernährungsweise erlernen, ist wichtig. Prof. Leady erklärt: „Im Allgemeinen etablieren die meisten Menschen ihr Essverhalten während ihrer Teenagerjahre. Wenn Jugendliche gute Essgewohnheiten entwickeln, wie zum Beispiel beim Frühstück, ist es wahrscheinlich, dass sie diese den Rest ihres Lebens beibehalten", so die Expertin.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de