Herbstliches Stimmungstief


Licht ins Dunkel bringen
Herbstliches Stimmungstief

Wenn die Tage kürzer und die Bäume kahler werden, überträgt sich die trübe Stimmung schnell aufs Gemüt. Schuld an dem so genannten „Winterblues“ ist das fehlende Licht. Zum Glück gibt es Wege aus dem Stimmungstief.

Je trüber die Tage, desto trostloser die Stimmung. Andrea Jakob-Pannier, Psychologin bei der Barmer GEK erklärt: „Die kürzer werdenden und dunklen Tage nehmen Einfluss auf unsere Stimmung, viele Menschen fühlen sich antriebslos und müde." Ein solcher Winterblues äußert sich unter anderem durch eine getrübte Stimmung, ein gesteigertes Schlafbedürfnis und Heißhunger auf Süßes.

Die chemischen Zusammenhänge hinter dem Stimmungstief

Ursächlich für den Winterblues ist ein Überschuss an Melatonin. Das Hormon regelt den Schlaf-Wach-Rhythmus. Es entsteht normalerweise nur in der Nacht. Wenn jedoch die Tage kürzer werden und die Lichteinstrahlung nachlässt, steigt der Melatoninspiegel tagsüber. Das führt zu Müdigkeit und depressiven Verstimmungen. Außerdem verbraucht der Körper zur Melatonin-Produktion das Glückshormon Serotonin, was die Stimmung zusätzlich trübt.

Licht ist die beste Medizin

„Die wichtigste Gegenmaßnahme ist Tageslicht, auch bei schlechtem Wetter“, so Jakob-Pannier. „Ein grauer Novembertag ist immer noch heller als das künstliche Licht in den eigenen, wenn auch gemütlichen und warmen vier Wänden“, erklärt die Psychologin. Sie rät zu täglichen Spaziergängen an der frischen Luft. Das hebe nicht nur die Stimmung, sondern bringe auch den Kreislauf in Schwung.

Wege aus der Dunkelheit

"Wer sich täglich über das Wetter beschwert, kommt schwerer aus der Lethargie heraus“, mahnt Jakob-Pannier. „Sinnvoller ist es, das Beste aus dem Tag zu machen, Pläne zu schmieden und aktiv zu werden." Zum Beispiel heben Ausdauersportarten wie Radfahren oder Joggen die Stimmung, indem sie Glückshormone freisetzen. Aber auch ein Gespräch mit einem engen Freund hilft, denn geteiltes Leid ist halbes Leid. Wer gerne kreativ wird, dekoriert seine Wohnung in aufmunternden Gelb-Orange-Rot-Tönen. Hobbyköche unternehmen einen Gang über den Wochenmarkt und bereiten sich einen bunten Obstsalat. Das hilft gleichzeitig gegen den Heißhunger auf Süßes. Fruchten alle Gegenmaßnahmen nicht, empfiehlt sich ein Gespräch mit dem Hausarzt. Er stellt fest, ob eine ernsthafte Depression vorliegt.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de