Gefahr Kurzsichtigkeit bei Kindern


Ausreichend Zeit im Freien schützt
Gefahr Kurzsichtigkeit bei Kindern

Damit die Sehstärke von Kindern und Jugendlichen erhalten bleibt, ist ausreichend Zeit im Freien wichtig. Bereits wenige Minuten täglich verringern das Risiko für Kurzsichtigkeit.

Beinahe die Hälfte junger Erwachsener in Europa und in den USA ist von Kurzsichtigkeit (Myopia) betroffen. Im Vergleich zu einer Generation davor hat diese Form der Sehschwäche deutlich zugenommen. Mit 80-90 Prozent der Teenager und jungen Erwachsenen leiden besonders viele Chinesen darunter. Chinesische Forscher beschäftigten sich jetzt mit der Kurzsichtigkeit im Zusammenhang mit dem täglichen Aufenthalt im Freien.

Chinesische Studie belegt erstmals Zusammenhang

„Es gibt bereits einige Arbeiten, die darauf hindeuten, dass die Zeit, die Kinder im Freien verbringen, eine gewisse Schutzwirkung hat. Aber diese Daten legen eine Assoziation nahe, nicht eine Kausalität, das heißt, die Experten konnten nicht nachweisen, dass es sich um Ursache und Wirkung handelt“, erklärt Studienleiter Dr. Mingguang He von der Sun Yat-sen-Universität in Guangzhou, einer chinesischen Stadt im Süden des Landes, nahe Hong Kong. „Unsere Studie kann die Kausalität beweisen.“

Chinesische Studie zur Kurzsichtigkeit

An der Studie nahmen beinahe 2 000 Erstklässler von zwölf Schulen teil. Das Durchschnittsalter betrug sieben Jahre. Während die Hälfte der Schulen nichts an ihrem Stundenplan veränderte, verbrachten die Schüler der restlichen Bildungseinrichtungen täglich 40 Minuten im Freien. Darüber hinaus sollten die Eltern dieser Teilnehmer jedes Wochenende mit ihnen Aktivitäten im Freien durchführen.

Bereits 40 Minuten täglich im Freien schützt Sehkraft

Nach drei Jahren ermittelten die Forscher das Ergebnis: 30 Prozent der „Outdoor-Gruppe“ hatten eine Kurzsichtigkeit entwickelt, in der Kontrollgruppe waren es 40 Prozent. Demnach besteht ein um 23 Prozent verringertes Risiko für Kurzsichtigkeit bei denjenigen Kindern, die mehr Zeit im Freien verbringen. Den Grund dafür können die Forscher anhand experimenteller Versuche nur vermuten: Sie gehen davon aus, dass die Helligkeit im Freien so auf das Wachstum des Auges einwirkt, dass die Entwicklung der Kurzsichtigkeit unterbunden wird. Zusätzlich fokussiert das Auge draußen auf weit entfernte Gegenstände, was sich ebenfalls positiv auf den Erhalt der Sehkraft auswirkt.

Quelle: Scientific American, Washington Post, JAMA

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de