Nierensteine und Arteriosklerose


Zusammenhänge zeigen sich früh
Nierensteine und Arteriosklerose

Arteriosklerose und Nierensteine – auf den ersten Blick haben diese beiden Erkrankungen nichts gemeinsam. Doch es existieren Zusammenhänge. Schon Kinder mit Nierensteinen weisen Gefäßschäden auf, die später zu Arteriosklerose führen.
Nierensteine fristen in der Medizin eher ein Schattendasein. Doch es gibt Verbindungen zu einer gefährlichen Volkskrankheit: Menschen mit Nierensteinen neigen zu Arteriosklerose (Gefäßverkalkung). Bei Arteriosklerose handelt es sich um eine Erkrankung der Blutgefäße. Ausgehend von Verletzungen an der innersten Gefäßschicht entstehen Verdickungen und Verkalkungen, die in fortgeschrittenem Stadium mitunter zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen.

Schon Kinder mit Nierensteinen zeigen Anzeichen einer Arteriosklerose

Inwieweit sich der Zusammenhang zwischen Arteriosklerose und Nierensteinen bereits in der Kindheit bemerkbar macht, untersuchte Dr. Kusumi, Nephrologin am Nationwide Children’s Hospital. Zusammen mit ihrem Team verglich sie die Arteriendicke von 30 Kindern. 15 von ihnen hatten Nierensteine, 15 nicht. Dabei kam die Nephrologin zu folgendem Ergebnis: Bei den Kindern mit Nierensteinen war sowohl die durchschnittliche Arteriendicke als auch die Dicke der rechten Halsschlagader deutlich erhöht. Beide Werte dienen als Maßstab bei der Risikobewertung für Herzkreislauferkrankungen.

Nierensteine beeinflussen die Arteriengesundheit
„Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass bei der Bildung von Nierensteinen bestimmte Prozesse im Körper ablaufen, die auch Auswirkungen auf die Arteriengesundheit haben“, erklärt Dr. Kusumi. Bei den Kindern mit Nierensteinen stellte die Nephrologin erhöhte Entzündungsmarker fest. Dies lässt vermuten, dass die Vorgänge durch entzündliche Prozesse bedingt sind. Der genaue Mechanismus ist noch nicht bekannt.

Forscher fordern frühzeitige Präventionsmaßnahmen

Das Forschungsergebnis eröffnet neue Wege zur Arteriosklerose-Prophylaxe. Dr. Kusomie betont hierzu: „Jetzt, da wir ein klares Indiz dafür haben, dass der Zusammenhang zwischen Nierensteinen und arterieller Verdickung oder Verhärtung bereits in der Kindheit beginnt, können wir frühzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen, wie Bewegungs- und Ernährung-Programme.“

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de