Blutzuckerbingo am Weltdiabetestag


Aufmerksamkeit für Diabetes erhöhen
Blutzuckerbingo am Weltdiabetestag

Diabetes mellitus verändert maßgeblich das Leben der Betroffenen und zieht unbehandelt schwere gesundheitliche Folgen nach sich. Anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November wollen Experten das Bewusstsein für die Erkrankung bundesweit stärken.

Diabetes mellitus ist eine chronische Störung des Blutzuckerstoffwechsels, bei der die Körperzellen nur eingeschränkt Zucker aus dem Blut aufnehmen. Der Blutzuckerspiegel steigt dadurch auf ein zu hohes Niveau an. Um diesen auf einen gesunden Wert einzustellen, besteht die Therapie je nach Diabetestyp im Insulin spritzen, in der Ernährungsumstellung, im Abbau des Übergewichts und in der Medikamenteneinnahme.

Aufmerksamkeitskampagne zum Weltdiabetestag

Sechs Millionen Menschen leiden in Deutschland an der Blutzuckerkrankheit. Auch die Dunkelziffer ist hoch. „Zwei Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes, ohne es zu wissen! Dabei lassen sich im frühen Stadium des Typ-2-Diabetes mögliche Spätfolgen noch besonders effektiv verhindern. Deshalb sollte man sein persönliches Risiko kennen!“, kommentiert Bastian Hauck, Gründer der #dedoc Diabetes Online Community und Initiator der Kampagne. „Mit unserer Aktion wollen wir Menschen mit und ohne Diabetes erreichen und das allgemeine Bewusstsein für die Krankheit und für die möglichen Risikofaktoren stärken.“

„Deutschland misst!“ – den Durchschnitts-Blutzuckerwert

Zum Weltdiabetestag am 14. November führt die #dedoc°-Diabetes Online gemeinsam mit ihren Partnern die bundesweite Aufmerksamkeitskampagne „Deutschland misst!“ durch. Dafür ruft sie alle Menschen mit und ohne Diabetes dazu auf, ihren Blutzuckerwert zu messen und anonym online zu stellen. Ihren Wert registrieren können Interessierte online auf www.blutzuckerbingo.de oder telefonisch unter 0800 292 4646 (0800 BZBINGO). Für diejenigen, die kein eigenes Messgerät besitzen, messen alle teilnehmenden Apotheken den Blutzuckerwert. Anschließend wird aus allen Werten der durchschnittliche Blutzuckerwert Deutschlands ermittelt. Darüber hinaus können die Teilnehmer ein #bzbingo°-Selfie teilen.

Selbsthilfe der Betroffenen in der #dedoc°Diabetes Online Community

Organisiert wird die Kampagne „Deutschland misst!“ von #dedoc°Diabetes Online Community gemeinsam mit diabetesDe – Deutsche Diabetes-Hilfe. dedoc°Diabetes Online Community wurde 2012 gegründet und ist ein Social-Media-basiertes Netzwerk von und für Menschen mit Diabetes. Im #dedoc°-TweetChat tauschen sich jeden Mittwoch Betroffene über ihren Alltag aus und unterstützen sich untereinander über Twitter.

Interessierte finden die dedoc°Diabetes Online Community auf www.dedoc.de.
Auf www.blutzuckerbingo.de können Teilnehmer ihren Blutzuckerwert hochladen und alle Neuigkeiten zur Kampagne erfahren.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de