Bewegt durch den Advent


24 Übungen bis zur Fitness
Bewegt durch den Advent

Stollen, Plätzchen und Glühwein – die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Gewichtszunahme. Doch das muss nicht sein: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelte einen Adventskalender, der bewegt und fit macht.

Am 1. Dezember öffnet sich das erste Türchen des Fitness-Adventskalenders. Per Mausklick findet sich hinter jedem Türchen ein kurzes Video mit einer einfachen Bewegungsübung. Diese kann ohne Aufwand mit- und nachgeturnt werden.

Ein Türchen – eine Übung

Der Fitness-Adventskalender richtet sich besonders an ältere Menschen. Er ist so konzipiert, dass weder Vorkenntnisse noch Sportkleidung erforderlich sind. Entspannungseinheiten sind ebenso integriert wie Übungen für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Die 24 Spots wurden mit einem professionellen Übungsleiter und einer Seniorengruppe aufgenommen und sind auch für jüngere Menschen geeignet. Wer täglich ein Türchen öffnet, dem steht am 24. Dezember ein komplettes Trainingsprogramm aus 24 Übungen zur Verfügung, das den ganzen Körper kräftigt und mobilisiert.

Für Bewegung ist man nie zu alt

Ziel der Aktion ist es, die Lust auf Bewegung zu wecken – Lust auf mehr Aktivität im Alltag, mehr Beweglichkeit, mehr Kraft. Denn ein bewegter Alltag macht fit und steigert das gesamte Wohlbefinden, nicht nur während der Vorweihnachtszeit.

Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, erläutert: „Aktuelle Studien belegen, dass Bewegung auch im fortgeschrittenen Alter einen hohen gesundheitlichen Nutzen hat. So kann etwa das Risiko, an koronarer Herzkrankheit, Bluthochdruck, Schlaganfall oder Diabetes Typ 2 zu erkranken, durch körperliche Aktivität gemindert werden. Auch wenn bereits Einschränkungen und Krankheiten vorliegen, führt eine Steigerung von Bewegung im Alltag zu positiven gesundheitlichen Effekten.“

Älter werden in Balance

Der Online-Adventskalender ist ein Angebot des Präventionsprogramms ‚Älter werden in Balance’ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Das Programm wird durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) gefördert.

Den Adventskalender finden Sie auf der Website von ‚Älter werden in Balance‘.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de