Winterspaziergang mit Baby


Wie Babys warm bleiben
Winterspaziergang mit Baby

Wollen Eltern mit ihrem Baby im Winter einen Ausflug machen, sehen sie sich vielen Fragen gegenüber. Wie lange kann ich im Winter mit meinem Baby spazieren gehen? Wie kann ich Unterkühlungen vermeiden? Tipps für einen babysicheren Winterspaziergang.

Den Kinderwagen vorwärmen

Frische Luft tut dem Kind gut – auch im Winter. Allerdings ist es im Winter wichtig, den Nachwuchs beim Spazierengehen warm zu halten. Um den Kinderwagen etwas vorzuwärmen, kann ein Kirschkern- oder Körnerkissen hineingelegt werden. „Das Wärmekissen sollte aber auf jeden Fall vor dem Hineinlegen des Kindes wieder entfernt werden, um Hitzestau oder Verbrennungen zu vermeiden“, empfiehlt Dr. Utta Petzold, Medizinerin bei der Barmer GEK.

Als Unterlage im Kinderwagen eignet sich gut ein Schaffell, das temperaturausgleichend wirkt. Als Kleidung empfiehlt sich ein Einteiler mit Kapuze, Fäustlingen und Fußteilen, darunter am besten Zwiebellook, damit bei einer Rast im Warmen das Kind entsprechend ausgezogen werden kann. Ein Schneesack hält das Kind beim Spaziergang zusätzlich warm. Zusätzlich sollte man den Kinderwagen vor Zugluft schützen. Eine von innen beschlagene Regenhaube kann ein Hinweis darauf sein, dass das Baby nicht genügend Frischluft bekommt.

Auskühlung vorbeugen

„Grundsätzlich sollten Wintertouren mit Baby nicht zu lang dauern, damit der Nachwuchs nicht auskühlt. Eine Stunde ist das Maximum“, meint die Expertin. Eltern, die ihr Kind gern mit einem Tragesystem direkt am Körper tragen, sollten wegen der eigenen Körperwärme und des Tragekomforts keinen dicken Schneeanzug anziehen. Besser geeignet sind Walk- oder Fleeceanzüge. „Um sicherzugehen, dass das Baby der Temperatur angemessen angezogen ist und weder friert noch schwitzt, sollten Eltern zwischendurch immer mal fühlen, ob der Nacken des Kindes kalt oder warm ist“, so Petzold.

Schlussendlich müssen die Kleinen auch vor der Sonneneinstrahlung geschützt werden. Eine UV-Schutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor verhindert Sonnenbrand und eine Baby-Sonnenbrille mit einem Klettband schützt die Augen. Für einen zusätzlichen Kälteschutz kann man über die UV-Schutzcreme eine wasserfreie und fetthaltige Kälteschutzcreme auftragen.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de