Spaß-Linsen im Karneval


Wie Narren den Durchblick behalten
Spaß-Linsen im Karneval

Von roten Vampiraugen bis zu katzenförmigen Pupillen lassen sich mit Spaß-Kontaktlinsen dramatische Effekte erzielen. Um klare Sicht zu haben, sollten Jecken und Narren beim Tragen von Kontaktlinsen einige Hinweise beachten.

Bei Spaß-Linsen Tragedauer beachten

Auffällige Kontaktlinsen geben mystischen Kostümen den letzten Schliff. Doch die bunten Farben und Muster verringern die Sauerstoffdurchlässigkeit der Linse. Bei längerem Tragen kommt es zu Sauerstoffmangel. Dieser lässt die Hornhaut des Auges aufquellen, sodass die Sehfähigkeit abnimmt. Kontaktlinsenträger, die sich ins närrische Treiben stürzen, sollten deshalb vor dem Kauf prüfen, für welche Tragedauer ihre Wunsch-Linsen geeignet sind. Die vom Hersteller empfohlene Tragedauer ist auf der Verpackung vermerkt. Wer seine Linsen zu lange trägt, begünstigt zudem eine Infektion. Denn unter der Linse ensteht eine feuchte Kammer. Diese Bedingungen fördern das Wachstum von Bakterien.

Infektionen am Auge vorbeugen

Auch bei Spaß-Linsen ist eine sorgfältige Hygiene notwendig, um Infektionen der Augen zu vermeiden. Die Hände sollten vor dem Einsetzen der Linsen gründlich gewaschen werden. Zuerst die Kontaktlinsen einsetzen, anschließend schminken – so kommt keine Schminke mit der Linse ins Auge. Vor dem Abschminken am besten zuerst die Linsen aus dem Auge entfernen. Bleiben Linsen lange im Auge, können sie austrocknen und schwer entfernbar sein. Sterile Tränenersatzmittel helfen dabei, die kleinen Sehhilfen wieder elastisch zu machen und aus den Augen zu entfernen. Am besten schon einige Tage vorher ein Tränenersatzmittel in der Apotheke besorgen und bereitstellen.

Vorsicht im Straßenverkehr

Viele Fun-Linsen haben eine sehr kleine künstliche Pupille, die oft eine besondere Form hat, beispielsweise die schlitzförmige Pupille einer Katze. Mit diesen Linsen hat man ein trichterförmig eingeschränktes Gesichtsfeld. Es besteht erhöhte Gefahr im Straßenverkehr. Gegebenenfalls sollten Katzen, Elfen und Co. vom Autofahren absehen – dann halten die Augen keinen Jecken zum Narren.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de