Wie hoch ist Ihr Herzinfarkt-Risiko?


Online Herzalter bestimmen
Wie hoch ist Ihr Herzinfarkt-Risiko?
mauritius images / Photo Alto / Eric Audras

Herzinfarkte treffen viele Menschen völlig unerwartet – obwohl es viele Parameter gibt, mit denen man sein eigenes Risiko für einen Herzinfarkt gut einschätzen kann. Dabei hilft zum Beispiel ein einfacher Online-Test der Deutschen Herzstiftung.

23 Fragen zur Herzgesundheit

Zu hoher Blutdruck, zu hohes Cholesterin, Rauchen oder Diabetes: Es gibt viele Ursachen, die eine koronare Herzkrankheit begünstigen und damit auch das Risiko für einen Herzinfarkt steigern. Wer aber weiß, dass sein Risiko hoch ist, kann viele Maßnahmen ergreifen, um gegenzusteuern. Genau dort setzt der Online-Test der Deutschen Herzstiftung an. 23 Fragen muss man beantworten, bevor das Tool das eigene Herzalter und das Herzinfarkt-Risiko im Vergleich zum Durchschnitt angibt.

Noch genauer als der Vorgänger

Überarbeitet wurde der Test nun von einem Team des Deutschen Herzzentrum Münchens. Der Test soll damit nochmal genauer sein als die Vorgängerversion. Außerdem gibt es bei jeder Frage eine kurze Erklärung, warum der abgefragte Parameter für die Herzgesundheit wichtig ist. Etwa bei der Frage nach dem Rauchen. Dass Rauchen ungesund ist, dürfte den meisten Menschen klar sein. Aber wussten Sie auch, dass bei stark Rauchenden das Herzinfarkt-Risiko um das sechsfache erhöht ist?

Keine Alternative zum Arztbesuch

Am Ende des Tests gibt es nicht nur ein Ergebnis, sondern auch Tipps, wie man seine Herzgesundheit aktiv verbessern kann. Dennoch ersetzt der Test keinesfalls den Besuch in der kardiologischen Praxis. Das betont auch Fabian Starnecker, der bei der Überarbeitung des Tests dabei war: „Am besten sollte man einen Internisten oder Kardiologen aufsuchen, um gemeinsam eine Strategie gegen den Herzinfarkt zu entwickeln.“

Quelle: Internisten im Netz

News

Sport bei Vorhofflimmern?
Eine Seniorin mit Vorhofflimmern läuft mit Surfbrett am Strand entlang.

Bewegung versus Schonen

Bewegung wirkt sich in den allermeisten Fällen positiv auf die Gesundheit aus. Doch gilt das auch, wenn das Herz aus dem Takt geraten ist? Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat untersucht, was Studien zum Sport bei Vorhofflimmern sagen.   mehr

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de