Trotz Hitze gut schlafen


Tipps für eine gute Nacht
Trotz Hitze gut schlafen

Die Temperaturen steigen und die Hitze breitet sich auch in Innenräumen aus. Erhitzt sich das Schlafzimmer, raubt uns die schwülwarme Temperatur den Schlaf. Wie Sie dennoch erholsame Nächte erleben.

Kühlsystem aus den Fugen

Der Sommer hat viele schöne Seiten – die nächtliche Hitze zählt nicht dazu. Denn sie verkürzt die Schlafenszeit. Nach einer unruhigen Nacht fühlt man sich wie gerädert, ist unkonzentriert und mürrisch. Hohe Temperaturen bringen das Kühlsystem unseres Körper aus den Fugen, weiß die Medizinerin Ursula Marschall von der BARMER-GEK: „Normalerweise kühlt der Körper abends um etwa 1,5 Grad Celsius ab. Die sommerliche Hitze behindert dieses körpereigene Kühlsystem jedoch. Die Folge: schlechtes Einschlafen, unruhiges Hin-und-Her-Wälzen und immer wieder Wachwerden statt ungestörter Nachtruhe.“

Gehemmtes Schlafhormon

Für einen gesunden Menschen ist ein vorübergehender Schlafentzug um ein bis zwei Stunden pro Nacht allerdings kein Problem. „Die langen Tage und das viele Licht unterdrücken das Schlafhormon Melatonin, das uns in der dunklen Jahreszeit müde macht und auf die Stimmung drückt. Also sind wir im Sommer deutlich wacher und in der Regel auch besser gelaunt“, erklärt Marschall.  
Dauert der hitzebedingte Schlafentzug jedoch über einen längeren Zeitraum an, drohen gesundheitliche Probleme. Zunächst schränkt der Schlafmangel die Konzentrationsfähigkeit und das Leistungsvermögen ein, Reizbarkeit und Stress steigen an. Dazu treten Kopfschmerzen, Übelkeit und allgemeines Unwohlsein auf.

Einfache Tricks können den Schlaf in heißen Nächten verbessern:

  • Das Schlafzimmer tagsüber abdunkeln und nur früh morgens und spät abends lüften.
  • Vor dem Hinlegen lauwarm duschen, um die Poren der Haut zu öffnen. Die Wärme staut sich dadurch weniger im Körper. Zusätzlich kühlt ein leichter Feuchtigkeitsfilm die Hautoberfläche.
  • Kühlende Sommerbettwäsche verwenden, die zu einem großen Teil aus Naturseide besteht.
  • Leichte Nahrung zu sich nehmen. Die letzte Mahlzeit vor 19 Uhr verzehren, um den Körper nicht zusätzlich mit dem Verdauen zu belasten.
  • Die Wärmeflasche zur Kühlflasche machen. Dazu eine Wärmflasche mit Wasser füllen und den Tag über in den Kühlschrank legen, jedoch nicht ins Gefrierfach.
  • Ventilatoren und Klimaanlagen nur auf schwacher Stufe verwenden, da sonst eine Erkältung oder Muskelverspannung droht.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de