Schmerzen beim Eis essen


Schmerzempfindliche Zähne behandeln
Schmerzen beim Eis essen

Die heißen Tage laden zum Eis essen ein. Allerdings löst die Kälte bei einigen Menschen blitzartige Schmerzen an den Zähnen aus. Woran das liegt und was man dagegen tun kann.

Aus Genuss wird Schmerz

Für viele ist das Trinken einer kalten Limonade oder eines heißen Tees mit Schmerzen verbunden. „Ursache für diese blitzartig auftretenden Beschwerden sind meist frei liegende Zahnhälse“, erklärt der Zahnarzt Milan Michalides. Auch undichte Füllungen oder schlecht sitzende Kronen lösen Schmerzen aus. Ein empfindliches Gebiss sollte daher regelmäßig ein Zahnarzt kontrollieren.

Schützende Isolierschicht

Normalerweise schützt der Zahnschmelz die Nervenfasern in den Zähnen vor schmerzauslösenden Temperaturreizen. Zu viel Druck mit der Zahnbürste oder eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats legen die Zahnhälse jedoch frei und machen sie empfindlich. „Über mikroskopisch kleine Versorgungskanäle, die das Zahnbein durchziehen, gelangen dann Kälte, Hitze und Druck an die Nerven und lösen Schmerzen aus“, sagt Michalides. Wenn die Betroffenen die schmerzenden Stellen beim Putzen aussparen, erhöht sich das Risiko für Zahnstein und Karies.

Versiegelnder Fluoridlack   

Die Schmerzen sollten deshalb rasch angegangen werden. Dazu stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Bei leichten Beschwerden versiegelt der Zahnarzt die betroffene Stelle mit einem Fluoridlack. Dadurch lagern sich Mineralien im Zahn ein und die Nerven reagieren nicht mehr auf schmerzhafte Reize. „Auch mit dünnfließendem Kunststoff lassen sich die so genannten Dentinkanäle verschließen“, erklärt der Zahnarzt. Die Wirkung der beiden Methoden lässt nach zwei bis drei Monaten nach. Der Zahn sollte sich bis dahin regeneriert haben und nicht mehr schmerzen. Eine fluoridhaltige Zahnpasta und eine weiche Zahnbürste unterstützen die Heilung.

Wenn keine Besserung auftritt, besteht die Möglichkeit, mit einer Zahnfüllung oder einer Krone den Schmerz zu beseitigen. „Aber auch mithilfe eines speziellen Lasers lassen sich innerhalb kürzester Zeit die Schmerzkanäle versiegeln, so dass Patienten nach wenigen Behandlungen erhebliche Entlastung spüren“, verspricht Michalides.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de