Allergien zu Weihnachten


Weihnachtsdeko im Gesundheitscheck
Allergien zu Weihnachten

Ein geschmückter Baum, warmes Kerzenlicht und winterliche Düfte gehören für viele zur Weihnachtszeit. Doch einige weihnachtstypische Materialien enthalten gesundheitsgefährdende Stoffe. Darauf weist der Deutsche Allergie- und Asthmabund e. V. (DAAB) hin.

Vorsicht bei Kerzen

Dr. Silvia Pleschka, Chemikerin beim DAAB, warnt vor Duftkerzen und Kerzen aus Paraffin. Diese verdampfen beim Verbrennen gefährliche Stoffe wie Lösungsmittel und belasten die Raumluft mit Ruß. Besonders in kleinen Räumen führt dies schnell zu gesundheitsschädlichen Konzentrationen, die Kopfschmerzen oder Übelkeit auslösen. Bei empfindlichen Personen treten allergische Hautausschläge oder Atemwegsbeschwerden auf. Im schlimmsten Fall droht ein Asthma-Anfall. Als Alternative bieten sich Kerzen aus Pflanzenstearin, Soja oder Bienenwachs an. Eine mit Nelken bestückte Orange oder ein Tannenzweig auf der Heizung sorgen für einen natürlichen Weihnachtsduft.

Allergien unter dem Weihnachtsbaum

Auch der Weihnachtsbaum kann Probleme bereiten. Inhaltsstoffe des Baumharzes, sogenannte Terpene, können bei Berührung Kontaktallergien auslösen. Die Ausdünstungen des Harzes in warmen Räumen verursachen bei manchen Menschen Kopfschmerzen, tränende Augen oder Juckreiz. Es ist daher ratsam, sich nach einem terpenarmen Baum zu erkundigen und beim Kauf auf ein Bio-Siegel zu achten. Viele Weihnachtsbäume sind mit Schädlingsbekämpfungs- und Flammschutzmitteln behandelt, was zu Reizungen der Haut, Augen, Schleimhäute und Atemwege führt.

Ist ein passender Baum gefunden, geht es ans Schmücken. Dr. Pleschka warnt Familien mit kleinen Kindern vor bemaltem Schmuck und Dekorationen aus Plastik, die häufig Schwermetalle oder Weichmacher enthalten. Nimmt ein Kind diesen Baumschmuck in den Mund, können sich die Stoffe durch den Speichel lösen. „Und auch das bekannte Stanniol-Lametta hängt nur deshalb so gut, weil es Blei und damit ein gesundheitsschädliches Schwermetall enthält“, so Dr. Pleschka. Vor allem Kleinkinder unter 3 Jahren reagieren darauf empfindlich, Kopfschmerzen, Husten und Hautausschläge können die Folge sein. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, den Weihnachtsbaum mit gesundheitlich unbedenklichem Schmuck zu dekorieren. So eignen sich zum Beispiel Sterne aus Papier oder Stroh sowie Schokoladen- und Zuckerkringel. Auch die klassische Glas-Weihnachtskugel oder Figuren aus Holz, Ton oder Keramik sind gesundheitlich unproblematisch.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de