Ohrenschmerzen bei Erkältung


Hinweis auf Mittelohrentzündung
Ohrenschmerzen bei Erkältung

Wenn verschnupfte Kinder über Ohrenschmerzen und ein Druckgefühl im Ohr klagen, sollten Eltern diese Beschwerden ernst nehmen. Häufig tritt eine Mittelohrentzündung im Zuge einer Erkältung auf. Darauf weist der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. hin.

Stechende Schmerzen

Leidet ein Kind im Rahmen einer Erkältung unter Ohrschmerzen, sollte ein HNO-Arzt die Ursachen abklären. „Über die Ohrtrompete, die den Nasen-Rachen-Raum und das Mittelohr verbindet, steigen die Keime von der Nase auf, vermehren sich und lösen eine schmerzhafte Entzündungsreaktion in der mittleren Ohrenpartie aus“, erklärt Ellen Lundershausen vom Deutschen Berufsverband der HNO-Ärzte. Bei kleinen Kindern ist die Ohrtrompete kürzer und weiter als bei Erwachsenen, weswegen sie anfälliger für Infektionen sind. Die stechenden und pulsierenden Schmerzen im Ohr sind daher eine häufige Beschwerde im Säuglings- und Kleinkindalter.

HNO-Arzt aufsuchen

Auch bei Schulkindern und Erwachsenen verursacht eine Mittelohrentzündung starke Schmerzen. „Da eine Mittelohrentzündung nicht nur schmerzhaft ist, sondern bei einer Ausbreitung der Infektion auch gefährliche Auswirkungen haben kann, sollte sie zeitnah vom HNO-Arzt behandelt werden. Der Arzt kann auch die Ursache der Mittelohrentzündung klären und entscheiden, ob die Gabe eines Antibiotikums notwendig ist“, empfiehlt Lundershausen. Wichtig ist, dass der kleine Patient viel trinkt, um die Schleimhäute feucht zu halten. Ratsam ist der vorübergehende Einsatz eines abschwellenden Nasensprays.

Ohrinfektion durch Rauch

Es gibt viele Gründe, wieso eine Mittelohrentzündung auftritt. „Beispielsweise weisen viele betroffenen Kinder eine vergrößerte Rachenmandel und Flüssigkeit im Innenohr auf oder aber die Patienten gehören zu den Allergikern oder besitzen ein geschwächtes Immunsystem“, erläutert Lundershausen. Auch das Leben in einem Raucherhaushalt und häufiges Schnuller-Tragen begünstigen eine Ohrinfektion.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de