Stechender Schmerz im Kopf


Cluster-Kopfweh richtig bekämpfen
Stechender Schmerz im Kopf

Im Herbst leiden viele Menschen unter Clusterkopfschmerzen, stechenden Schmerzen im Kopf. Was gegen die heftigen Kopfschmerzen hilft, erklärt der Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN).

Extreme Schmerzen

Rund 70.000 Menschen in Deutschland leiden unter Cluster-Kopfschmerzen. Diese machen sich meist durch einen heftigen, bohrenden oder brennenden Schmerz im Bereich der Augen oder Schläfen bemerkbar. Die Beschwerden treten periodisch gehäuft auf und verschwinden dann wieder für Monate. Besonders häufig treten die Kopfschmerzen im Frühling und Herbst auf, begünstigt durch die Lichterverhältnisse und Wetterumschwünge. Die Anfälle können zwischen 15 und 180 Minuten andauern und treten mehrmals täglich auf. Während einer Cluster-Attacke sind die Patienten innerlich unruhig, irren umher und haben das Bedürfnis den Oberkörper rhythmisch zu bewegen. Zusätzlich leiden sie oft an gereizten Augen, einer laufenden Nase und Hautrötungen an Stirn oder Schläfe.


Sauerstoff inhalieren


Wer Cluster-Symptome an sich bemerkt, sollte schnellstmöglich einen Neurologen aufsuchen und die Ursache der Kopfschmerzen abklären lassen. „Im Durchschnitt dauert es leider rund fünf Jahre bis ein Cluster-Kopfschmerz als solcher diagnostiziert wird. Erst dann aber kann eine angemessene Behandlung begonnen werden“, weiß Curt Beil vom Berufsverband Deutscher Neurologen. Bei akuten Cluster-Kopfschmerzen hilft die Inhalation von Sauerstoff, erklärt der Experte. „Die erforderlichen Geräte können von einem Facharzt verschrieben werden und lassen sich über die Krankenkasse beziehen“, so Beil. Ebenfalls hilft der verschreibungspflichtige Wirkstoff Sumatripan gegen die periodisch auftretenden Kopfschmerzen.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de