News Übersicht


Gedächtnisprobleme im Alter
Tipps zum Planen des Arztbesuches

Gedächtnisprobleme im Alter

Vergesslichkeit, Orientierungsprobleme und fehlende Worte? Erste Anzeichen von Alzheimer sollten Betroffene zeitnah von ihrem Hausarzt abklären lassen. Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) gibt Tipps, wie Patienten den Besuch am besten planen.
Apotheke der Zukunft
Neue Aufgaben, mehr Verantwortung

Apotheke der Zukunft

Die Apotheker gewinnen in den deutschsprachigen Ländern weiter an Bedeutung und übernehmen neue Aufgaben. Dies war ein Fazit der berufspolitischen Podiumsdiskussion beim internationalen Fortbildungskongress pharmacon.
Impfung ohne Nadel
Immunität zum Inhalieren

Impfung ohne Nadel

Personen mit Spritzen-Phobie dürfen aufatmen: Impfstoffe gibt es in Zukunft auch zum Inhalieren. Die Nadel-freie Impfung ist nicht nur anwenderfreundlich - sie bietet auch medizinische und logistische Vorteile.
Problem Chronische Verstopfung
Oft helfen nur Medikamente

Problem Chronische Verstopfung

Etwa ein Viertel der über 60-Jährigen in Deutschland leidet unter chronischer Verstopfung. Oft reicht eine Lebensstiländerung nicht aus, die Verstopfung zu lösen. In diesen Fällen helfen Medikamente.
COPD-Vorsorge bei Heranwachsenden
Geringe Lungenfunktion erhöht Risiko

COPD-Vorsorge bei Heranwachsenden

Als Ursache der COPD gilt ein beschleunigter Verlust der Lungenfunktion, zum Beispiel infolge von langjährigem Nikotinkonsum. Dänische Forscher stellten nun fest: Auch eine von Kindheit an zu geringe Lungenfunktion kann zu COPD führen.
Europäischer Notfallausweis
Lebensretter in Taschenformat

Europäischer Notfallausweis

Ein Europäischer Notfallausweis kann nach Unfällen zum Lebensretter werden – nicht nur für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Warum ein Europäischer Notfallausweis ins Portemonnaie gehört.
Psychische Krisen meistern
Wo Betroffene Hilfe finden

Psychische Krisen meistern

Psychische Krisen können jeden Menschen treffen, unabhängig von Alter, Bildung, Beruf, Herkunft und sozialem Status. Was Betroffene und ihre Angehörigen tun können, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).
Schmerzen in der Schwangerschaft
Gefahren und Alternativen für Mütter

Schmerzen in der Schwangerschaft

Fieber, Kopfschmerzen oder leichte Verletzungen – es gibt viele Situationen, in denen Schwangere ihre Schmerzen mit Schmerzmitteln behandeln möchten. Die Medikation ist für die Gesundheit von Mutter und Kind problematisch. Risiken und Alternativen.Nehmen Schwangere Schmerzmittel ein, besteht die Gefahr, dass die Wirkstoffe zu Komplikationen bei der Entwicklung des Kindes oder zu gesundheitlichen Problemen der Mutter führen.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Neue Elbe Apotheke
Inhaber Apotheker Nagip Maksoud
Telefon 04143/63 63
Fax 04143/91 32 03
E-Mail kontakt@apothekedrochtersen.de